Alle Eltern kennen die Trotzanfälle der Kinder in der Kleinkindzeit und die Rebellion der Jugendlichen oder Kinder in der Vorpubertät. Das sind typische und normale aggressive Phasen des Aufbegehrens. Wenn Kinder nach den Anderen treten und schlagen oder mit Gegenständen wie zum Beispiel einem Messer bedrohen, dann spricht man von Störung des Sozialverhaltens und es besteht immer die Gefahr, daß die Entwicklung in die Kriminalität abrutscht.
Diese problematische Entwicklung, wird sie von den Angehörigen erkannt und verstanden, kann abgewendet werden. Mit Aufmerksamkeit und Mut kann die Familie mit allen Angehörigen sich selbst und dem Kind helfen, wieder Anschluß an eine gewaltfreie Lebensart zu finden. Gewalt hat verschiedene Stufen der Stärke, von überschießendem Temperament bis zu schlimmeren Problemen. Die Ursachen sind vielschichtig und dieser Kurs kann den Eltern helfen, klarer Entscheidungen zu treffen, selbst neue Wege zu gehen und / oder therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Sonderregelungen möglich
1 Termin
Freitag 12 - 15 Uhr
bitte erfragen
Unser Formular zur Kursanmeldung wird derzeit überarbeitet. Bitte nutzen Sie zur Kursanmeldung unsere PDF Kursanmeldungen in den Terminen zum Kurs.
Stand 25.04.2022
Unverbindliche Reservierungen
Zur unverbindlichen Reservierung PDF einfach ausdrucken, ausfüllen, ankreuzen und per Fax, Mail oder Post zurücksenden. Wir halten Sie dann über diesen oder künftige Kurse auf dem Laufenden.