Pädagogische Kinesiologie
(angewandte Kinesiologie, Lernpsychologie, Gehirnforschung, Meridianlehre)
Die Kinesiologie, vom Chiropraktiker G. Goodheart entwickelt, ist eine Lehre der körperlichen, energetischen und geistigen Bewegung als Grundlage der Gesundheit auf allen Ebenen.
EDU-Kinestetik, vom Pädagogen P. Dennison entwickelt, konzentriert sich auf spezielle Gehirn-, Körper- und Integrationsbewegungen für das Lern- und Leistungsvermögen.
Für wen eignet sich der Kurs Brain Gym?
Für alle interessierten Menschen, Eltern, Studenten, logopädische und kindertherapeutische Praxen, private Lernberater, Lehrer und Heilpädagogen, Schulen, Kindergärten und Naturheilpraxen.
Hirnleistungen finden nicht nur im Kopf statt, sondern der ganze Körper ist an diesem Prozess beteiligt.
Wir interagieren als ganzes Wesen mit der Welt und ohne Bewegung bleibt das Lernen letztendlich unvollständig.
Da bewußte und unbewußte Bewegungen auf unsere Denkleistung Einfluß nehmen, wirken gezielte Körperbewegungen, Reibungen und Haltungen bestimmter Reflexpunkte positiv und förderlich auf das Gehirn.
Viele dieser Techniken, zusammengefaßt unter dem Namen „Brain Gym” veröffentlichten Gail E. und Prof. Paul E. Dennison.
Die meisten Techniken ähneln einfachen gymnastischen Übungen, andere kommen aus dem Bereich der Akupressur (Ayurveda/TCM)
Anwendungsziele:
Kursinhalt:
Mitzubringen sind: leichte Kleidung und dicke Socken
Ihre Dozentin HP Frau Barbara Dose zeichnet sich aus durch höchste Fachkompetenz, jahrelange Arbeitserfahrung und Vortragsarbeiten in Kliniken, Tageseinrichtungen u. a. m.
Die Brain-Gym-Methode ist in einigen Bundesländern Bestandteil der Lehrerfortbildung, auch wenn diese körpernahe Behandlungstechnik zur Lösung pädagogischer Problematik noch nicht wissenschaftlich nachweisbar ist und Widersprüche zur modernen Neuro- und Psychologie aufwirft.
Therapeutisches Arbeiten als Heilpraktiker/In
Um Kinesiologie als Therapie im Sinne des HPG anzuwenden, benötigen Sie die uneingeschränkte Heilerlaubnis.
Wünschen Sie diese Heilerlaubnis, ermöglichen Ihnen unsere verschiedensten Kursvarianten die Heilpraktikerausbildung zur Vorbereitung für die Überprüfung beim Gesundheitsamt.
inklusive Einschreibegebühr in Höhe von 35 Euro
Sonderregelungen möglich
1 Wochenende
Samstag, Sonntag 10 - 16 Uhr
1. Samstag, 09.07.2022
2. Sonntag, 10.07.2022
Verbindliche Anmeldung - PDF ausdrucken
ausfüllen - unterschreiben - zurücksenden
Unser Formular zur Kursanmeldung wird derzeit überarbeitet. Bitte nutzen Sie zur Kursanmeldung unsere PDF Kursanmeldungen in den Terminen zum Kurs.
Stand 25.04.2022
Unverbindliche Reservierungen
Zur unverbindlichen Reservierung PDF einfach ausdrucken, ausfüllen, ankreuzen und per Fax, Mail oder Post zurücksenden. Wir halten Sie dann über diesen oder künftige Kurse auf dem Laufenden.