Erschöpfung, dauernde Anspannung, gesunkene Motivation und depressives Erleben sind mögliche Hinweise auf einen Burnout-Prozess. Frühzeitig gezielte und effektive Interventionen helfen dem Betroffenen, Bewältigungsstrategien entwickeln zu können.
Auch nach stationärer Rehabilitation wegen Stressfolgeerkrankungen suchen Klienten qualifizierte Unterstützung beim Wiedereinstieg in Beruf und Alltag, suchen Begleitung, um präventiv Bewältigungsstrategien zu erlernen.
In dieser Intensivausbildung und Zusatzqualifikation für Ihr Berufsfeld lernen Sie als Heilpraktiker, Berater/Betreuer nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen den Burnout-Prozess zu erkennen, zu verstehen und den jeweiligen Phasen zugeordnete Interventionsmöglichkeiten einzusetzen.
In kompaktem Überblick erwerben Sie theoretisches und methodisches Wissen zu den Phänomenen Stress und Burnout.
Sie lernen Methoden kennen, um Ihre Klienten bei der Reflexion individueller Ursachen sowie beim Erwerb von Belastungs-Bewältigungs-Kompetenzen zu unterstützen und werden mit gesundheitsorientierten Strategien der Behandlungsplanung vertraut.
inklusive Einschreibegebühr in Höhe von 35 Euro
Sonderregelungen möglich
1 Wochenende
Samstag, Sonntag jeweils 10 - 16 Uhr
1. Samstag, 02.07.2022
2. Sonntag, 03.07.2022
Verbindliche Anmeldung - PDF ausdrucken
ausfüllen - unterschreiben - zurücksenden
Unser Formular zur Kursanmeldung wird derzeit überarbeitet. Bitte nutzen Sie zur Kursanmeldung unsere PDF Kursanmeldungen in den Terminen zum Kurs.
Stand 25.04.2022
Unverbindliche Reservierungen
Zur unverbindlichen Reservierung PDF einfach ausdrucken, ausfüllen, ankreuzen und per Fax, Mail oder Post zurücksenden. Wir halten Sie dann über diesen oder künftige Kurse auf dem Laufenden.