Unsere Elternschule bietet für verschiedenste Schwierigkeiten, die es in jeder Erziehung gibt, die Möglichkeit, auf manche Fragen eine Antwort zu finden. Kinder entwickeln manchmal abnorme Gewohnheiten oder ein Verhalten, das von den Erwachsenen nicht verstanden wird.
Dadurch entwickeln sich leicht Missverständnisse und damit verbundene Ängste bei den Eltern, Angehörigen, den Kindergärten, Lehrern und den Kindern selbst. Eltern fühlen sich oft ohnmächtig, helfend eingreifen zu können.
Über unsere Kurse bieten wir Handlungsempfehlungen Verständnis für manche Ursachen, Folgen und Begleiterscheinungen der Schwierigkeiten. Der Grundkurs vermittelt Grundlagenwissen über die Entwicklung des Kindes. Die Nebenkurse bieten Vertiefungen im Umgang mit speziellen Problematiken, für die der Grundkurs hilfreiches Vorwissen bietet. Die Nebenkurse können jedoch auch belegt werden, ohne den Grundkurs besucht zu haben.
Vermittelt wird ein Grundwissen über die Entwicklungspsychologie des Kindes von der Befruchtung, über die embryonale Zeit zur körperlichen Geburt, dann über die Säuglingsphase bis zur Kleinkindzeit und den Beginn der Veränderung ab dem Schulalter; folgend über den tiefen Wandel durch die Pubertät bis in die Adoleszenz hinein.
Dieser Kurs ist lebendig und bereichernd auch für die eigene Lebensgeschichte; sich wiederholende Lebensproblematiken werden oft umfassender betrachtet und verstanden.
Der Kurs ist in 4 Module unterteilt:
Sonderregelungen möglich
1 Termin pro Modul
Freitag 12 - 15 Uhr
Modul 1: bitte erfragen
Modul 2: bitte erfragen
Modul 3: bitte erfragen
Modul 4: bitte erfragen
Unser Formular zur Kursanmeldung wird derzeit überarbeitet. Bitte nutzen Sie zur Kursanmeldung unsere PDF Kursanmeldungen in den Terminen zum Kurs.
Stand 25.04.2022
Unverbindliche Reservierungen
Zur unverbindlichen Reservierung PDF einfach ausdrucken, ausfüllen, ankreuzen und per Fax, Mail oder Post zurücksenden. Wir halten Sie dann über diesen oder künftige Kurse auf dem Laufenden.