Überall, wo Blutegel vorkommen, werden sie von Mensch und Tier zur Heilung oder Linderung genutzt.
Wissenschaft und Pharmaindustrie haben seit langem erkannt, welch komplexen und wunderbaren Wirkstoffcocktail die Evolution mit dem Blutegelspeichel hervorgebracht hat, der in geradezu "genialer" Weise in die komplizierte Gerinnungskaskade des Blutes eingreift, Thromben auflöst, Durchblutung und Lymphfluss fördert und entzündungshemmende sowie schmerzreduzierende Wirkung aufweist.
Ihre Fertigkeit für den therapeutischen Egelansatz incl. Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge.
Hirudin hemmt die Blutgerinnung und wird u.a. zur Behandlung des Herzinfarkts eingesetzt. Calin hemmt ebenfalls die Blutgerinnung und bewirkt im Anschluss an das "schnelle" Hirudin die ca. 12 h dauernde Reinigung der Wunde durch Nachbluten. Es kommt zu dem bekannten, sanften Aderlass.
Beim Saugvorgang tritt der "Ausbreitungsfaktor", die Hyaluronidase, in Aktion - der Weg für die heilenden Substanzen wird durch Gewebe-Auflockerung vorbereitet. Egline und Bdelline wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd. Die einzigartige natürliche Wirkstoffkomposition der Saliva wird durch weitere Substanzen (z. B. Faktor X a-Hemmer, LDTI) abgerundet.
inkl. Materialien, Egel, Unterlagen und Zertifikat
Sonderregelungen möglich
1 Tag, 10 - 17 Uhr
Freitag
11.11.2022
Verbindliche Anmeldung - PDF ausdrucken
ausfüllen - unterschreiben - zurücksenden
Unser Formular zur Kursanmeldung wird derzeit überarbeitet. Bitte nutzen Sie zur Kursanmeldung unsere PDF Kursanmeldungen in den Terminen zum Kurs.
Stand 25.04.2022
Unverbindliche Reservierungen
Zur unverbindlichen Reservierung PDF einfach ausdrucken, ausfüllen, ankreuzen und per Fax, Mail oder Post zurücksenden. Wir halten Sie dann über diesen oder künftige Kurse auf dem Laufenden.