Ein Übungsprogramm für die kindliche Entwicklung nach A. Adler und R. Dreikurs.
Diese Ausbildung ermöglicht Ihnen kreative, lebendige therapeutische und beratende Einflußnahme auf den erzieherischen Alltag im Dreiersystem Eltern - Lehrer - Kind und Eltern - Erzieher - Kind.
Ihre Unterstützungen dienen vor allem der Stärkung des Kindes und der Entwicklungsförderung in schwierigen Situationen. Den anderen Beteilgten, i. d. R. Erwachsene, geben Sie leicht integrierbare Konfliktlösungsstrategien in die Hand.
Jeder Mensch ist ein soziales Wesen mit seinem wichtigsten Bedürfnis der Zugehörigkeit zu einer klar definierbaren Gruppe, z. B. zu den Eltern, zur Familie, zum Kindergarten, der Gruppe, zur Schule und Klasse, zum Sportverein, zum Partner, zum Beruf, zum Freundeskreis.
Sowohl das Glücklich- als auch das Unglücklichsein des Menschen sind also ursächlich mit der Qualität dieser sozialen Beziehungen verbunden. Sind Kinder unglücklich, entwickeln sie Auffälligkeiten, stürmen nach vorn oder ziehen sich ins Innere zurück, stören oder arbeiten nicht mit.
Wie gestaltet sich die Beziehung des Kindes zur Familie bzw. zu der Gruppe, mit der das Kind am meisten zu tun hat? Die Frage „Warum (muß) immer ICH...?” kennen sicher viele Menschen.
In allen Begegnungen benötigen wir angemessenes Feedback, Achtung und Respekt, klare Grenzen und sichere Bezüge zur Gemeinschaft.
Es werden für Ihre Fachkompetenz ganz konkrete Möglichkeiten für das konfliktfreie Zusammenarbeiten von Eltern – Lehrer/Erzieher – Kind trainiert.
Dieses Seminar ermöglicht Ihnen die positive Einflußnahme auf jedes dieser Dreier-Systeme und versetzt Sie in die Lage, jedem Einzelnen zur aktiven Initiative und eigenem Einsatz zu verhelfen. Sie forcieren mit Ihrem Wissen eine harmonischere Zusammenarbeit im System, um die Zukunft des Kindes qualitativ positiv gestalten zu können.
Alfred Adler (1870-1937), Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie auf Basis 1.) der Ganzheitlichkeit, 2.) Zielgerichtetheit und 3.) Gleichwertigkeit des Menschen als einem sozialen Wesen.
Damit trennte sich seine Auffassung von der Sigmund Freuds, trotz zehnjähriger Zusammenarbeit. Alfred Adler setzte sich beispielsweise auch einem Kind gegenüber auf Augenhöhe, um Gleichwertigkeit zu signalisieren. Rudolf Dreikurs (1897-1972), ebenfalls Arzt und Therapeut, entwickelte Adlers Therapieansätze weiter durch den Mut zur Einfachheit in der Wortwahl, um jeden Menschen zu erreichen.
Seine Lösungsansätze, z. B. „Der Familienrat”, „Der Klassenrat” u. ä. bei Konflikten zwischen Eltern und Kindern, in Partnerschaften oder in Gruppen, erreichten internationale Anerkennung.
7 Termine
Donnerstag 18 - 21 Uhr
Bitte erfragen
Alle Start-/ Termine | Kursgebühr | Kursdauer | Startdatum |
Blutegeltherapie | € 345,00 | 1 Tag | 11.11.2022 |
Segmentmassage | € 385,00 | 3 Tage | 11.11.2022 |
Katathym–imaginative Psychotherapie Fortbildung | € 215,00 | 1 WE | 12.11.2022 |
Stimme In Beratung Und Psychotherapie | € 390,00 | 2 Tage | 12.11.2022 |
Micro Needling | € 69,00 | 1 Tag | 15.11.2022 |
Heilpraktiker Allg. Heilerlaubnis Abendkurs | € 1.955,00 | 1 Jahr | 16.11.2022 |
Hildegard Von Bingen Heilkunde | € 385,00 | 3 Termine | 18.11.2022 |
Schröpftherapie | € 235,00 | 1 Tag | 18.11.2022 |
Traumdeutung Aufbaukurs | € 240,00 | 1 WE | 19.11.2022 |
Heilpraktiker Allg. Heilerlaubnis Abendkurs - ONLINE | € 1.955,00 | 1 Jahr | 21.11.2022 |
Mikrodermabrasion | € 136,00 | 1 Tag | 22.11.2022 |
Permanent Make-up | € 1.500,00 | 4 Tage | 25.11.2022 |
Heilpraktiker Psychotherapie Vormittagskurs | € 1.670,00 | 1 Jahr | 30.11.2022 |
Böten | € 195,00 | 1 Tag | 02.12.2022 |
Schmerzakupunktur | € 145,00 | 1 Tag | 13.01.2023 |
Katathym–imaginative Psychotherapie Fortbildung | € 215,00 | 1 WE | 14.01.2023 |
Fußpflege I. Med. Sinn Frühkurs | € 895,00 | 6 Wochen | 24.01.2023 |
Heilpraktiker Psychotherapie WE | € 1.670,00 | 1 Jahr | 28.01.2023 |
Homöopathie | € 1.495,00 | 6 WE | 04.02.2023 |
Verhaltenstherapie Wochenende | € 1.675,00 | 6 WE | 04.02.2023 |
Microblading | € 1.190,00 | 2 Tage | 04.02.2023 |
Scalp & Hairline Pigmentation | € 995,00 | 2 Tage | 06.02.2023 |
Heilpraktiker Psychotherapie Vormittagskurs | € 1.670,00 | 1 Jahr | 07.02.2023 |
Gesprächspsychotherapie | € 1.675,00 | 28 Termine | 07.02.2023 |
Katathym–imaginative Psychotherapie Fortbildung | € 215,00 | 1 WE | 11.02.2023 |
Katathym–imaginative Psychotherapie Grundausbildung | € 895,00 | 4 WE | 18.02.2023 |
Heilpraktiker Allg. Heilerlaubnis Vormittagskurs | € 1.955,00 | 1 Jahr | 20.02.2023 |
Lymphdrainage | € 385,00 | 3 Tage | 03.03.2023 |
Permanent Make-up | € 1.500,00 | 4 Tage | 03.03.2023 |
Heilpraktiker Allg. Heilerlaubnis Abendkurs | € 1.955,00 | 1 Jahr | 07.03.2023 |
Fußpflege I. Med. Sinn Abendkurs | € 895,00 | 6 Wochen | 07.03.2023 |
Phytotherapie | € 795,00 | 20 Termine | 16.03.2023 |
Klinische Wahrnehmung | € 360,00 | 1 WE | 25.03.2023 |
Schröpftherapie | € 235,00 | 1 Tag | 31.03.2023 |
Heilpraktiker Psychotherapie Abendkurs | € 1.670,00 | 1 Jahr | 17.04.2023 |
Gesichtslymphdrainage | € 85,00 | 1 Tag | 25.04.2023 |
Fußpflege I. Med. Sinn Frühkurs | € 895,00 | 6 Wochen | 09.05.2023 |
Permanent Make-up | € 1.500,00 | 4 Tage | 02.06.2023 |
Kosmetiker/In | € 1.915,00 | 19 Wochen | 07.06.2023 |
Gestalttherapie | € 1.675,00 | 6 WE | 10.06.2023 |
Trauerbegleitung | € 695,00 | 4 WE | 12.08.2023 |
Trauerbegleitung | € 695,00 | 4 WE | 12.08.2023 |
Fußpflege I. Med. Sinn Abendkurs | € 895,00 | 6 Wochen | 15.08.2023 |
Medizinische Massagen | € 485,00 | 3 Tage | 25.08.2023 |
Permanent Make-up | € 1.500,00 | 4 Tage | 01.09.2023 |
Freies Systemisches Aufstellen | € 360,00 | 1 WE | 02.09.2023 |
Segmentmassage | € 385,00 | 3 Tage | 08.09.2023 |
Blutegeltherapie | € 345,00 | 1 Tag | 22.09.2023 |
Microblading | € 1.190,00 | 2 Tage | 30.09.2023 |
Scalp & Hairline Pigmentation | € 995,00 | 2 Tage | 02.10.2023 |
Analytische Psychologie (n. C.G.Jung) | € 625,00 | 10 Termine | 03.10.2023 |
Fußpflege I. Med. Sinn Frühkurs | € 895,00 | 6 Wochen | 24.10.2023 |
Heilpraktiker Psychotherapie WE | € 1.670,00 | 1 Jahr | 28.10.2023 |
Permanent Make-up | € 1.500,00 | 4 Tage | 17.11.2023 |
Unser Formular zur Kursanmeldung wird derzeit überarbeitet. Bitte nutzen Sie zur Kursanmeldung unsere PDF Kursanmeldungen in den Terminen zum Kurs.
Stand 09.11.2022
Unverbindliche Reservierungen
Zur unverbindlichen Reservierung PDF einfach ausdrucken, ausfüllen, ankreuzen und per Fax, Mail oder Post zurücksenden. Wir halten Sie dann über diesen oder künftige Kurse auf dem Laufenden.