Geeignet ist dieser Kurs besonders für Massage-Therapeuten, Physiotherapeuten und Heilpraktiker, für jeden Interessieren zur Selbsthilfe und für den Wellness- und Kosmetikbereich
Die Reflexologie insgesamt befasst sich mit den nervalen Beziehungen zwischen Organen und Organsystemen, besonders mit den feinsten Nervenendungen an Händen und Füßen, die mit entsprechenden Körperzonen korrespondieren.
In der Schulmedizin werden z. B. über die Head-Zonen (Dermatome nach dem englischen Neurologen Henry Head, 1893) organtypische Schmerzprojektionen zugeordnet.
Reflexologie ist deshalb eine hervorragende diagnostische Hilfe und ermöglicht gleichzeitig sanften therapeutischen Einfluß mit intensiven Heilwirkungen.
Spezielle Druckpunktmassagen, z. B. an den Händen oder Füßen, wirken je nach Wahl der Techniken sedierend, tonisierend oder ausgleichend auf den ganzen Körper und seine entsprechenden Zonen oder gezielt auf ein Organsystem. Über dieses Mikrosystem ist das Makrosystem therapeutisch erreichbar.
Die Ursprünge der Reflexzonentherapien liegen nach bisherigen Funden mindestens 5000 Jahre zurück. Funde von Steintafeln der Mayas über Handreflexzonen waren übrigens wesentlich verwitterter als die der Fußreflexzonentafeln. Die Entzifferung benötigte einen viel längeren Zeitaufwand und führte deshalb zu späterer Erkenntnis.
Autoren aus neuerer Zeit sind Kaiser, Scharmann, Wimpffen, Whichello Brown, Silva, Kunz, Wagner, Butzbach, Kaiser u. v. a. m.
Seit Anfang der 80iger Jahre wurden die Handreflexzonen besonders von Jürgen Kaiser (Masseur) näher erforscht.
Der heilsame Einfluß über Reflexzonentherapien gewinnt in der Alternativmedizin insgesamt wieder an Bedeutung.
Die reflektorische Handmassage erreicht alle Menschen leicht im Liegen oder Sitzen und ohne Umkleidungen. Sie sind deshalb für diese Behandlungsform sehr offen.
Sie eignet sich für jedes Alter, besonders für Kinder und ältere oder sehr schwache Menschen mit schwerer Erkrankung, zur Selbsthilfe oder für Patienten, bei denen aus diagnostischen oder persönlichen Gründen eine Fußreflexzonenmassage nicht eingesetzt werden kann, wie z. B. schwere Diabetes, Gicht, Fußentzündungen, Fußverletzungen.
Diese Techniken können in alle Therapieformen und kinesiologische Behandlungen eingebracht werden.
Indikationen
Kontraindikationen
Mitzubringen sind bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk, 1 Laken und 1 Handtuch.
Sonderregelungen möglich
1 Tag
Freitag 10 - 17 Uhr
Freitag
14.10.2022
Verbindliche Anmeldung - PDF ausdrucken
ausfüllen - unterschreiben - zurücksenden
Unser Formular zur Kursanmeldung wird derzeit überarbeitet. Bitte nutzen Sie zur Kursanmeldung unsere PDF Kursanmeldungen in den Terminen zum Kurs.
Stand 25.04.2022
Unverbindliche Reservierungen
Zur unverbindlichen Reservierung PDF einfach ausdrucken, ausfüllen, ankreuzen und per Fax, Mail oder Post zurücksenden. Wir halten Sie dann über diesen oder künftige Kurse auf dem Laufenden.