Die Gestalttherapie sagt einen einfachen Satz: „Rede nicht über Dein Problem, sondern agiere es.”
Wir alle organisieren unser Leben, Verhalten und unsere Beziehungen nach wiederkehrenden Mustern (Gestalten), die das Ergebnis kreativer Anpassung an die eigene Biografie sind.
Die Gestalttherapie geht davon aus, dass es heilsame Beziehungen gibt, die Veränderung ermöglichen.
Ihr Dozent David Riha ist Diplom-Psychologe und Gestalttherapeut mit umfangreicher Erfahrung in Beratung und Therapie. Er ist ein bundesweit nachgefragter Erwachsenenbildner und verfügt über ein breites methodisches Spektrum. Das ganze Seminar gestaltet er humorvoll und erlebnisorientiert. Die Gestalttherapie wird unmittelbar erfahrbar und für die eigene Anwendung leicht umsetzbar.
Um die Gestalttherapie therapeutisch anwenden zu dürfen, benötigen Sie mindestens die eingeschränkte Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Dazu können Sie parallel eine Heilpraktikerausbildung zur Vorbereitung für die Überprüfung beim Gesundheitsamt absolvieren.
Berater und Klient kommen im Hier und Jetzt der aktuellen Situation in einen authentischen Kontakt und ermöglichen in Form eines aktiven und echten Dialogs eine erweiterte Haltung und „Gestalt” der bisherigen Erfahrung.
Der Wachstumsprozess wird gefördert, das eigene Potential entfaltet und innere Lücken in der Persönlichkeit, oft durch Angst entstanden, werden gefüllt. Angst ist die Kluft zwischen dem Jetzt und dem Später.
Gelingt es, diese Haltung einzunehmen, entsteht ein angstfreier Raum, in welchem personales Wachstum fast von selbst passiert. Dies ermöglicht dem Betroffenen, in der Kraft verankert zu sein, die ihn konstituiert.
Grundlage ist die Idee der „Gestalt” als höchste Einheit einer inneren oder äußeren Erfahrung.
Die Gestalttherapie wurde in den 1950er Jahren von Fritz und Laura Perls, Paul Goodman und anderen entwickelt und ist ein äußerst wirksames, erlebensorientiertes Therapie- und Beratungsverfahren.
Sie ist vielfältig einsetzbar in therapeutischen, pädagogischen und organisatorischen Kontexten und inzwischen weltweit anerkannt.
10 x mtl. 150 Euro zzgl. 175 Euro Einschreibegebühr
Sonderregelungen möglich
1565 Euro inkl. 175 Euro Einschreibegühr bei Einmalzahlung im Voraus
6 Wochenenden
Samstag und Sonntag 10 - 16 Uhr
1. Samstag, 10.06.2023 + Sonntag, 11.06.2023
2. Samstag, 08.07.2023 + Sonntag, 09.07.2023
3. Samstag, 19.08.2023 + Sonntag, 20.08.2023
4. Samstag, 02.09.2023 + Sonntag, 03.09.2023
5. Samstag, 28.10.2023 + Sonntag, 29.10.2023
6. Samstag, 18.11.2023 + Sonntag, 19.11.2023
Verbindliche Anmeldung - PDF ausdrucken
ausfüllen - unterschreiben - zurücksenden
Unser Formular zur Kursanmeldung wird derzeit überarbeitet. Bitte nutzen Sie zur Kursanmeldung unsere PDF Kursanmeldungen in den Terminen zum Kurs.
Unverbindliche Reservierungen
Stand 03.05.2023
Zur unverbindlichen Reservierung PDF einfach ausdrucken, ausfüllen, ankreuzen und per Fax, Mail oder Post zurücksenden. Wir halten Sie dann über diesen oder künftige Kurse auf dem Laufenden.